Österreich von oben: Die besten Aussichtspunkte und Berge

Österreich, ein Land geprägt von eindrucksvoller Natur und majestätischen Bergen, bietet nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch zahlreiche Aussichtspunkte, von denen aus Besucher die Schönheit der Alpen und der malerischen Täler bewundern können. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der spektakulärsten Aussichtspunkte und Berge vor, um Ihnen bei der Planung Ihrer nächsten Reise in die Alpenrepublik zu helfen.

Die Alpen: Ein Naturwunder der Extraklasse

Der Großglockner: Österreichs höchster Gipfel

Der Großglockner, mit 3.798 Metern der höchste Gipfel Österreichs, ist nicht nur ein Highlight für Bergsteiger, sondern auch ein atemberaubender Aussichtspunkt. Die Großglockner-Hochalpenstraße führt Sie bis auf 2.500 Meter Höhe, wo Sie auf verschiedenen Plattformen die spektakuläre Aussicht genießen können. Der Anblick des Gletschergebietes und der umliegenden Gipfel ist schlichtweg überwältigend. Besonders im Sommer können Wanderer auf gut markierten Wegen die Natur erkunden und dabei immer wieder neue Perspektiven auf den Großglockner und die umliegenden Berge entdecken.

Das Dachsteinmassiv: Ein UNESCO-Welterbe

Das Dachsteinmassiv, Teil der Nördlichen Kalkalpen, ist ein weiteres faszinierendes Ziel für Naturliebhaber. Der Dachstein, mit seinen über 2.900 Metern, ist nicht nur ein beliebter Ort für Wanderungen, sondern auch für Kletterer und Skifahrer. Die Dachstein-Seilbahn bringt Besucher direkt zur Dachsteinwarte auf 2.700 Metern Höhe. Hier können Sie die sogenannte "Skywalk"-Plattform betreten, die einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und Gletscher bietet. Ein weiteres Highlight ist die berühmte "Eispalast"-Tour, die Besucher in die faszinierenden Eishöhlen des Dachsteins führt.

Der Schafberg: Ein Klassiker unter den Aussichtspunkten

Der Schafberg, nahe St. Wolfgang im Salzkammergut gelegen, ist ein beliebter Aussichtspunkt und bietet eine fantastische Rundumsicht auf die umliegenden Seen und Berge. Die Schafbergbahn, eine historische Zahnradbahn, bringt Sie bequem auf den Gipfel. Oben angekommen, haben Sie die Möglichkeit, den Ausblick auf den Mondsee und den Wolfgangsee zu genießen - eine landschaftliche Idylle, die viele Künstler inspiriert hat. Bei klarer Sicht erstreckt sich der Blick bis zu den Berchtesgadener Alpen in Deutschland. Wanderwege führen entlang des Berges und laden dazu ein, die Natur hautnah zu erleben.

Der Kitzbüheler Horn: Ein Geheimtipp für Genusswanderer

Das Kitzbüheler Horn ist nicht nur als Skigebiet bekannt, sondern bietet auch im Sommer ein traumhaftes Wandererlebnis. Der Gipfel auf 1.996 Metern Höhe ist bequem mit der Hornbahn erreichbar. Oben erwarten Sie zahlreiche Wandermöglichkeiten und ein atemberaubender Blick auf die Kitzbüheler Alpen. Besonders empfehlenswert ist die Wanderung zum "Kitzbüheler Horn", von dem aus Sie die beeindruckenden Berge der Umgebung bewundern können. Für Feinschmecker gibt es ein weitläufiges Angebot an gemütlichen Hütten und Almen, die regionale Spezialitäten anbieten.

Kärnten von oben | Drohnenvideo in 4k | Österreich...

Die Zugspitze: Das Wahrzeichen der Alpen

Obwohl die Zugspitze der höchste Berg Deutschlands ist, liegt sie direkt an der Grenze zu Österreich und ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge von Österreich aus. Die Gipfelbahn bringt Sie auf 2.962 Meter, wo Sie sich auf eine beeindruckende Aussicht über die Alpen freuen können. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zur Zugspitze selbst und in die Weiten des bayerischen Waldes. Zum Gipfel gehört auch ein Zuschauerdeck aus Glas, das Ihnen einen 360-Grad-Blick auf die umliegenden Berge bietet. In der kalten Jahreszeit können Wintersportler hier die besten Pisten der Alpen genießen.

Der Patscherkofel: Innsbrucks Hausberg

Der Patscherkofel, nur wenige Kilometer von Innsbruck entfernt, ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und bietet einen spektakulären Blick auf das Inntal sowie die Nordkette. Die Patscherkofelbahn bringt Sie in wenigen Minuten auf den Gipfel, wo Sie bei einer Tasse Kaffee in einem der angeschlossenen Cafés die Aussicht genießen können. Ein weiterer Anziehungspunkt ist der Aussichtsturm, der Ihnen einen noch umfassenderen Blick bietet. Im Winter verwandelt sich der Patscherkofel in ein beliebtes Skigebiet, das sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist.

Der Grünten: Der Wächter des Allgäus

Der Grünten ist ein markanter Berg in den Allgäuer Alpen, der oft als der "Wächter des Allgäus" bezeichnet wird. Mit 1.738 Metern Höhe bietet er eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler. Die Wanderung zum Gipfel ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet, und die Aussicht entschädigt für die Mühen des Aufstiegs. Auf dem Gipfel erwartet Sie ein gemütliches Bergrestaurant, in dem Sie regionale Köstlichkeiten probieren können.

Tipps für die Erkundung der Aussichtspunkte

Wenn Sie die besten Aussichtspunkte Österreichs entdecken möchten, gibt es einige nützliche Tipps zu beachten. Planen Sie Ihre Reise am besten in der Nebensaison, um Menschenmassen zu vermeiden. Informieren Sie sich über die Öffnungszeiten der Seilbahnen und Hütten, da diese je nach Saison variieren können. Packen Sie ausreichend Wasser und Snacks ein, da einige Aussichtspunkte nicht über Gastronomie-Angebote verfügen. Achten Sie außerdem auf das Wetter, da die Sicht bei Nebel und Regen stark eingeschränkt sein kann.

Fazit

Österreich ist ein wahres Paradies für Bergliebhaber und Naturliebhaber. Mit seinen zahlreichen Aussichtspunkten und majestätischen Gipfeln bietet das Land unvergessliche Erlebnisse inmitten einer atemberaubenden Kulisse. Egal, ob Sie gerne wandern, fotografieren oder einfach nur die Natur genießen möchten, es gibt viele Möglichkeiten, Österreich von oben zu erleben. Planen Sie Ihre nächste Reise, und lassen Sie sich von der Schönheit der österreichischen Alpen verzaubern!

Weitere Themen